06>Sep2023

AGGERTALGYMNASIUM

Baubeginn 2. Bauabschnitt

Die Bauarbeiten für die Aufstockung des Aggertalgymnasiums in Engelskirchen sind in vollem Gange.

Der bereits 2015 realisierte 1. Bauabschnitt resultierte aus einem PPP-Verfahren, für das wir in Kooperation mit der Goldbeck Privat Partner GmbH 2013 den Zuschlag erhalten hatten.

weiter zum 1. Bauabschnitt

RICHTFEST am neuen "HÖLTY"

Neubau des Gymnasiums nimmt Gestalt an

Die Umsetzung des Projekts erfolgt im Rahmen eines ÖPP-Modells und wird die neue Heimat des schon heute teilweise in Hambühren ansässigen Hölty-Gymnasiums sein.
Der Landeskreis Celle hatte den Zuschlag für den Neubau im September 2022 der Goldbeck Nord GmbH (mit HWR Architekten) erteilt.


21Jun2023

KuBiz

wir freuen uns über den Wettbewerbserfolg!

Am 21. Juni 2023 hat uns das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Jan Kampshoff unter 14 eingereichten Entwürfen den 1. Preis für den "Neubau Kultur- und Bildungszentrums KuBiz" in Schmallenberg zuerkannt.
Das Projekt "Kultur- und Bildungszentrum KuBiz" ist ein Teilprojekt der interkommunalen Zusammenarbeit "LenneSchiene", deren Fortführung sowie Qualifizierung im Rahmen der REGIONALE 2025 erfolgt.
Mit dem Kultur- und Bildungszentrum soll am Standort des Schulzentrums in Schmallenberg ein Multifunktionsgebäude entstehen - mit Räumlichkeiten zur kulturellen, künstlerischen und digitalen Bildung.

 

03Jul2023

KOKEREI HANSA

Miteinander von Natur und Technik

Wir freuen uns sehr im Verhandlungserfahren „Magazingebäude | IGA Empfangsgebäude“ den Zuschlag erhalten zu haben. Für uns ein weiteres schönes Projekt zur Revitalisierung industriell vorgenutzter Gebäude.
Der seit 1998 in der Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragene Kokerei Hansa soll eine Schlüsselrolle bei der Internationalen Gartenausstellung 2027 zuteil werden. Unter dem Motto "Wie wollen wir morgen leben?" sollen an ausgewählten Orten im Ruhrgebiet „Zukunftsgärten“ entstehen. Das Magazingebäude-ursprünglich als Sägerei genutzt- wird auch über die IGA 2027 hinaus von der Kokerei als Empfangs- und Besucherzentrum genutzt werden.

Das Magazingebäude wird den neuen Eingang auf das Kokereigelände markieren.

 

25Mai2023

SCHÖNER ANKOMMEN

Sanierung und Entwicklung des Empfangsgebäudes "Bahnhof Haltern"

Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Verhandlungsverfahren zur Sanierung und Revitalisierung des Bahnhofs Haltern am See den Zuschlag erhalten haben. Eine weitere schöne Herausforderung zum „Bauen mit Bestand“. Die Revitalisierung, Umnutzung und Sanierung wird sich am historischen Vorbild orientieren.
„Schöner ankommen in NRW“ ist ein Förderprogramm für Empfangsgebäude im Eigentum der DB für die gestalterische und funktionale Aufwertung, die städtebauliche Entwicklung der unmittelbaren Bahnhofsumfelder und die Reduzierung des Leerstands dieser besonderen Immobilien.

04Mai2023

SCHÖNER ANKOMMEN

Sanierung und Entwicklung des Empfangsgebäudes "Bahnhof Schwerte"

Im Verhandlungsverfahren zur denkmalgerechten Sanierung und Revitalisierung des Bahnhofs Schwerte (Ruhr) wurde HWR Architekten BDA der Auftrag erteilt. Wir freuen uns auf ein neues und anspruchsvolles Projekt zum „Bauen mit Bestand“. Die noch vorhandenen und derzeit verdeckten Gewölbedecken und Konstruktionselemente sollen, ebenso wie die ursprünglichen Hallenvolumina wieder erlebbar gemacht werden.

 

19apr2023

BÜRGERHAUS DORSTFELD ÖFFNET DIE TORE

Tag der Städtebauförderung 2023

Am 13. Mai 2023 finden unter dem Motto „Wir im Quartier“ deutschlandweit Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt – von Stadtspaziergängen und Quartiersfesten über Workshops, Baustellenbegehungen und Stadtrallyes bis zu Tagen der offenen Tür und Ausstellungen. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

Vogelpothsweg 15
44149 Dortmund-Dorstfeld
Ecke Wittener Straße   weiter zu "Tag der Städtebauförderung"

 

EINWEIHUNG

Gymnasium Langen

Am 09. Februar erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe des Landrats Thorsten Krüger an die Schulleiterin Isabella Grüninger. Der 3.500 m² Nutzfläche umfassende Neubau des Gymnasiums, sowie der Umbau und die energetische Ertüchtigung des Bestandsgebäudes sind nach zweijähriger Bauzeit im laufenden Schulbetrieb fertiggestellt.
Der Kreistag des Landkreises Cuxhaven hatte am 22.01.2020 den Zuschlag an die Goldbeck Nord GmbH (mit HWR Architekten) erteilt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 29 Mio. €.
© Godbeck Nord GmbH   weiter zum Projekt

13Jan2023

GRAND HALL ZOLLVEREIN

Nummer 1

Die Redaktion des BlachReport hat zum achten Mal mit einer Online-Abstimmung die beliebtesten Event-Locations in Deutschland erfragt.

Wir gratulieren!

weiter zum Report

weiter zum Projekt