Außer Standspur alles möglich*
Der Bebauungsplan der Stadt Herzogenrath sieht die Entwicklung einer landwirtschaftlich genutzten Fläche im Stadtteil Merkstein zu einem Wohngebiet mit kleinteiliger Bebauung vor. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath welches u.a. vollstationäre Pflegeplätze und Seniorenwohnungen anbietet. Als Ergänzung zu diesem Angebot erwog die AWO den Erwerb eines benachbarten Grundstücks im Nordosten.
RECHTS: Ansicht Süd-Ost (gefördertes Wohnen)

Der Bebauungsplan der Stadt Herzogenrath sieht die Entwicklung einer landwirtschaftlich genutzten Fläche im Stadtteil Merkstein zu einem Wohngebiet mit kleinteiliger Bebauung vor. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath welches u.a. vollstationäre Pflegeplätze und Seniorenwohnungen anbietet. Als Ergänzung zu diesem Angebot erwog die AWO den Erwerb eines benachbarten Grundstücks im Nordosten.
OBEN: Ansicht Süd-Ost (gefördertes Wohnen)




OBEN: Verteilung und Staffelung der Nutzungseinheiten
Die neuen Nutzungen für die AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. (Tages- und Kurzzeitpflege, Begegnungsstätte) werden in einem zweigeschossigen, L-förmigen Baukörper als städtebauliche Ergänzung der Bestandsstruktur angeordnet, welche die räumliche Fassung für einen großzügigen, neuen Vorplatz bildet. Der Vorplatz knüpft unter Einbeziehung der verkehrlichen Erschließung an die bestehende Wegeverbindung zum Haupteingang des Bestandsgebäudes (welche künftig stufenlos und barrierefrei ausgebildet werden soll) an und bildet so einen gemeinsamen Auftakt. Es entsteht ein Bindeglied zwischen den neuen Nutzungen und dem bestehenden Zugang.
Das städtebauliche „L“ mit den neuen AWO-Nutzungen wird nach Nordwesten durch drei zeilenförmige Wohngebäude ergänzt, die sich maßstäblich in die Umgebung einfügen und durch ihre Anordnung eine wohltuende Durchlässigkeit zum neu entstehenden Wohngebiet im Nordosten bieten.
Zwischen den Baukörpern entstehen halböffentliche Freibereiche, die räumlich durch eingeschossige Gebäudeteile mit Nebenräumen gefasst werden und die Eingangsbereiche der Gebäude B+C markieren und zonieren.
Eine Mischung aus geförderten Wohnungen (Gebäude D) und frei finanzierten Wohnungen (Gebäude B+C) für 1-2 Personenhaushalte, schaffen auf dem Grundstück ein erweitertes Nutzungsangebot zur Tages- und Kurzzeitpflege im AWO-Gebäude A.
WALTER-HECKMANN AWO SENIOREN- UND SOZIALZENTRUM
ORT: | Herzogenrath |
AUFGABE: | Erweiterung des Zentrums um Tages- und Kurzzeitpflege, Verwaltung, seniorengerechtes barrierefreies Wohnen, externes Cafè |
AUFTRAGGEBER: | AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. |
VERGABEFORM: | Privatauftrag |
TYPOLOGIE: | Mixed Use[MIU] |
JAHR: | 2021-25 |
BGF: | 5.400 m² |
GESAMTKSKOSTEN: | 10 Mio. € |
STATUS: | in Planung |
* Motto des Walter-Heckmann Hauses
