Klar zum Ablegen!
Mit dem Projekt Heimathafen startete das erste Hochbauprojekt im "Integrierten Handlungskonzept Dortmund Nordstadt". Es läutete gleichzeitig die Hafenentwicklung-Speicherstraße Süd ein.
Das ehemalige Lagerhaus in der Speicherstraße 15 ist ein seit 1904 in mehreren Bauabschnitten historisch gewachsenes Bestandsgebäude. Die Vornutzung ist vornehmlich als Lager, Spedition (Pferdefuhrwerk) und Kaffeerösterei bekannt. Heute bietet das umgenutzte Gebäude als „Heimathafen“ ein integratives Beratungs- und Bildungshaus. Es erfolgte eine Komplettsanierung der Gebäudehülle, der Teilaustausch maroder Decken und Stützen, eine vollständige Erneuerung der Haustechnik sowie das Angebot von flexibel nutzbaren, in sich abgeschlossenen Räumlichkeiten. Der Heimathafen gliedert sich in einen langgestreckten dreigeschossigen Baukörper mit Unterkellerung (Baujahr 1904) sowie ein kleineres, rechtwinklig angebautes Gebäude (Pferdestall, Baujahr 1914) mit zwei Geschossen ohne Unterkellerung.


Um die Barrierefreiheit und die Erschließung der ursprünglich zueinander versetzten Ebenen zu gewährleisten, wurde im Gelenk der beiden Baukörper ein Neubau errichtet, der neben der vertikalen und horizontalen Verteilung auch den Haupteingang mit Empfang beherbergt. Der ehemalige „Pferdestall“ wurde behutsam für Ausstellungen und Veranstaltungen hergerichtet. Die hafentypische Fassade blieb weitgehend erhalten und wurde saniert. Wo immer Nutzung, Brandschutz und die vorhandene Bausubstanz den Erhalt der historischen Strukturen ermöglichte, wurde der Erhalt der originären Oberflächen und Materialien umgesetzt. Die neuen Raumstrukturen wurden in Trockenbau ergänzt, das markante Dachtragwerk wurde saniert und im Innenraum wieder erlebbar gemacht.

Lerngastronomie
Das Nansen ist nicht nur ein Restaurant, sondern auch eine Lerngastronomie. Im Rahmen von Teilqualifizierungen bietet es jungen Erwachsenen die Möglichkeit eine gastronomische Ausbildung im Bereich Küche oder Service zu absolvieren. Dabei werden die Ausbildungsinhalte in aufeinander folgenden Modulen vermittelt, die alle in sich geschlossen, zertifiziert und somit auf dem Arbeitsmarkt verwertbar sind. Schrittweise können so Menschen ohne Ausbildung ihren Berufsabschluss schaffen.
(vergl. https://www.nansen-dortmund.de/lerngastronomie)





HEIMATHAFEN
ORT: | Dortmund |
AUFGABE: | Umnutzung/Instandsetzung/ Erweiterung |
AUFTRAGGEBER: | Stiftung Soziale Stadt |
VERGABEFORM: | VgV- Verfahren |
TYPOLOGIE: | Industriekultur [IKU] |
JAHR: | 2017-24 |
BGF: | 2.350m² |
GESAMTKOSTEN: | k.A. |
STATUS: | realisiert |
in ARGE mit schreiter architekten
