

"Haus im SEE"
"Haus im SEE"
Die EDG Holding GmbH/DOLOG hat im Rahmen der Umsetzung eines neuen Betriebsstätten-Konzepts den Neubau sowie die Erweiterung und Verlagerung mehrerer Betriebshöfe für die Stadt Dortmund realisiert. Dabei wurden die baulichen Voraussetzungen für eine Nutzung durch das Tiefbau- und Grünflächenamt sowie den Eigenbetrieb Entwässerung geschaffen.
Das Grundstück am Standort Sunderweg war einerseits durch die geordnete bestehende Bebauung der EDG-Nutzung, andererseits durch die Anforderungen an den Lärmschutz (benachbartes Wohngebiet am Sunderweg) geprägt. Die betrieblichen Abläufe bedingten klare Vorgaben zur Verortung der einzelnen Nutzungen.
Die Kantine am Sunderweg musste erweitert werden. Mit der Verschiebung von zwei Ellipsen (Innenraum zum asymmetrisch auskragenden Dach) werden spannungsvolle Blickbezüge und Wechselwirkungen im Außen- und Innenraum angeboten. Die Ellipse ragt weit über den vorgelagerten See. Die Verbindung zum Hauptgebäude erfolgt über eine schmale „Nabelschnur“.
RECHTS: Im Innenraum der Ellipse wird die ausladende Dachkonstruktion von nur zwei Stützen und einem Leimholzbinder getragen. Schlanke betonverfüllte Hohlprofile tragen das Dach im Außenraum.
UNTEN: Das „Haus im See“ ist umlaufend raumhoch verglast und verknüpft sich mit den qualitätvoll gestalteten Freianlagen.
Die EDG Holding GmbH/DOLOG hat im Rahmen der Umsetzung eines neuen Betriebsstätten-Konzepts den Neubau sowie die Erweiterung und Verlagerung mehrerer Betriebshöfe für die Stadt Dortmund realisiert. Dabei wurden die baulichen Voraussetzungen für eine Nutzung durch das Tiefbau- und Grünflächenamt sowie den Eigenbetrieb Entwässerung geschaffen.
Das Grundstück am Standort Sunderweg war einerseits durch die geordnete bestehende Bebauung der EDG-Nutzung, andererseits durch die Anforderungen an den Lärmschutz (benachbartes Wohngebiet am Sunderweg) geprägt. Die betrieblichen Abläufe bedingten klare Vorgaben zur Verortung der einzelnen Nutzungen.
Die Kantine am Sunderweg musste erweitert werden. Mit der Verschiebung von zwei Ellipsen (Innenraum zum asymmetrisch auskragenden Dach) werden spannungsvolle Blickbezüge und Wechselwirkungen im Außen- und Innenraum angeboten. Die Ellipse ragt weit über den vorgelagerten See. Die Verbindung zum Hauptgebäude erfolgt über eine schmale „Nabelschnur“.
RECHTS: Im Innenraum der Ellipse wird die ausladende Dachkonstruktion von nur zwei Stützen und einem Leimholzbinder getragen. Schlanke betonverfüllte Hohlprofile tragen das Dach im Außenraum.
UNTEN: Das „Haus im See“ ist umlaufend raumhoch verglast und verknüpft sich mit den qualitätvoll gestalteten Freianlagen.




KANTINE am BETRIEBSHOF SUNDERWEG
ORT: | Dortmund |
AUFGABE: | Neubau |
AUFTRAGGEBER: | EDG Holding/DOLOG |
VERGABEFORM: | Auftrag |
TYPOLOGIE: | Arbeit [ARB] |
JAHR: | 2017-18 |
BGF: | 125 m² |
BAUWERKSKOSTEN: | 833.000 € |
STATUS: | realisiert |

