Wieder schmuck anzusehen
Man hatte sich an den Anblick gewöhnt…
Das Blechkleid der 1897 eingeweihten Königlichen Maschinenbauschule (Architekt: Stadtbaumeister Friedrich Kullrich) wurde nicht in Frage gestellt.
2010 erhielten wir vom BLB NRW (Niederlassung Dortmund) den Auftrag, entsprechende Voruntersuchungen einzuleiten, warum die Fassade des historischen Hauptgebäudes der FH Dortmund zu Beginn der 60er Jahre verhüllt wurde. Wir stellten fest, dass die Blechhülle gänzlich ohne Dämmung ausgeführt wurde. Die Beschädigungen während des 2. Weltkriegs hatten vor allem das Dach betroffen. Die Schäden an der Fassade waren weniger dramatisch, als zunächst erwartet. Erhebliche Schäden verursachte die für die Befestigung der Blechhaut erforderliche Unterkonstruktion. Teilweise wurden mächtige Gesimsteile abgeschlagen. Die Blechverkleidung wurde behutsam entfernt, alle Fehlstellen katalogisiert. Auf Grundlage historischer Pläne wurden die Fehlstellen überplant.
RECHTS: Fassadendetail. Ziegelsteine im passenden Format und in der passenden Farbe wurden gebrannt, neue Natursteinelemente wurden angefertigt, etc. Heute zeigt sich eines der wenigen in Dortmund noch erhaltenen historischen Gebäude wieder in seiner ursprünglichen Gestalt und mit ablesbaren Proportionen.
Man hatte sich an den Anblick gewöhnt…
Das Blechkleid der 1897 eingeweihten Königlichen Maschinenbauschule (Architekt: Stadtbaumeister Friedrich Kullrich) wurde nicht in Frage gestellt.
2010 erhielten wir vom BLB NRW (Niederlassung Dortmund) den Auftrag, entsprechende Voruntersuchungen einzuleiten, warum die Fassade des historischen Hauptgebäudes der FH Dortmund zu Beginn der 60er Jahre verhüllt wurde. Wir stellten fest, dass die Blechhülle gänzlich ohne Dämmung ausgeführt wurde. Die Beschädigungen während des 2. Weltkriegs hatten vor allem das Dach betroffen. Die Schäden an der Fassade waren weniger dramatisch, als zunächst erwartet. Erhebliche Schäden verursachte die für die Befestigung der Blechhaut erforderliche Unterkonstruktion. Teilweise wurden mächtige Gesimsteile abgeschlagen. Die Blechverkleidung wurde behutsam entfernt, alle Fehlstellen katalogisiert. Auf Grundlage historischer Pläne wurden die Fehlstellen überplant.
UNTEN: Fassadendetail. Ziegelsteine im passenden Format und in der passenden Farbe wurden gebrannt, neue Natursteinelemente wurden angefertigt, etc. Heute zeigt sich eines der wenigen in Dortmund noch erhaltenen historischen Gebäude wieder in seiner ursprünglichen Gestalt und mit ablesbaren Proportionen.


FH DORTMUND
ORT: | Dortmund |
AUFGABE: | Wiederherstellung der historischen Fassade, Energetische Sanierung |
AUFTRAGGEBER: | BLB NRW Dortmund |
VERGABEFORM: | direkt |
TYPOLOGIE: | Bildung [BIL]; Bauen im Bestand [BB] |
JAHR: | 2009-11 |
FASSADENFLÄCHE: | 3.150 m² |
BRI: | k.A. |
BAUWERKSKOSTEN: | 700.000 € |
STATUS: | realisiert |
FOTOS: | Hans Jürgen Landes |
