Zurück

Schöner Ankommen in Schwerte

Im Rahmen des Förderprogramms „Schöner Ankommen in NRW“ zur städtebaulichen Aufwertung von Empfangsgebäuden der DB Station&Service AG wird das Empfangsgebäude des Bahnhofs Schwerte saniert und teilweise umgebaut. Das Anfang April 1867 eröffnete Empfangsgebäude Schwerte ist aufgrund des langen Leerstands vieler Räume, des veralteten Grundrisses sowie vieler Bauteile mit starken Alterserscheinungen wie z.B. die Dacheindeckung umfassend sanierungsbedürftig. Die prägenden, gestalterischen Merkmale im Inneren des Denkmals sind zudem durch nicht denkmalgerechte und nicht mehr zeigemäße Einbauten oder Zwischendecken verdeckt. Die technische Gebäudeausrüstung ist in weiten Teilen entweder überaltert oder bereits außer Funktion.

Bahnhof Schwerte Skizze Wartehalle
Skizze Wartehalle
Empfangsgebäude Bahnhof Schwerte EG
Erdgeschoss
Bahnhof Schwerte Ansicht Ost
Ansicht Ost
Bahnhof Schwerte Schnitt
Schnitt

Zielsetzung ist die Städtebauliche Aufwertung des Bahnhofs und die Einbindung in das Umfeld als Adressbildung für die Deutsche Bahn und die Stadt Schwerte.
Neben der energetischen und brandschutztechnischen Ertüchtigung werden vorhandene Bauschäden behoben und die komplette Haustechnik erneuert.
Um das Denkmal wieder erlebbar zu machen wird die denkmalgeschützte Bausubstanz im Innen- und Außenbereich freigelegt - hier insbesondere die Deckengewölbe der ehemaligen Wartesäle, Kubatur der Empfangshalle und die Fassade des Turmbaus. Auch die Öffnung der Bogenfenster trägt zur Wiederbelebung des Bahnhofs bei. Die Möglichkeit attraktiver Nutzungen und Funktionen sollen Leerstände ausschließen.

Bahnhof Schwerte Visualisierung
Visualisierung
Bahnhof Schwerte 1. OG
1.Obergeschoss

Bahnhof Schwerte

ORT:  Schwerte
AUFGABE:  Revitalisierung
AUFTRAGGEBER:  BEG
 Bahnflächenentwicklungsgesellschaft
 NRW mbH
VERGABEFORM:  VgV-Verfahren
TYPOLOGIE:  Verkehr [VER]
JAHR:  2023-27
BGF:  2.600 m²
BAUWERKSKOSTEN:  k.A.
STATUS:  in Planung

 

Bahnhof Schwerte 1920
Bahnhof Schwerte 1920

Zurück