Klares Bild
Auf dem ca. 9.175m² großen Grundstück soll das „Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen“ realisiert werden, unter dessen Dach eine inklusive Ganztagsgrundschule, eine Turn-/Gymnastikhalle sowie ein offenes Stadtteilhaus zu vereinen sind, die sich eine möglichst hohe Zahl an multifunktionalen und flexiblen Räumlichkeiten perspektivisch teilen sollen.
Die städtebauliche Figur fügt sich ganz selbstverständlich in die vorgefundene Struktur ein. Die durchweg zweigeschossig gehaltenen Gebäude nehmen den Maßstab der Umgebung in der Höhe auf, ohne eine künstliche Kleinteiligkeit in der Fläche zu erzeugen. Die Straße „Vinklöther Mark“ weitet sich zu einem Vorplatz, welcher gleichzeitig Adresse für die Schule, das Stadtteilzentrum und das Wohnhaus ist. Der leicht in Richtung Straße vorgeschobene Riegel verstärkt die Eingangsgeste.
Durch einen überdachten bzw. als Vorhalle nutzbaren Eingangsbereich blickt man in die Tiefe des westlich gelegenen Freiraumangebots und gelangt über diesen auch zur Sporthalle, die sich auf der Erdgeschossebene in direkter Zuordnung zum Sportfeld befindet.
Die Fläche über dem Foyer bietet für alle einen wettergeschützten Aufenthaltsort.
RECHTS: Fassadendetail. Für einen dauerhaften und strapazierfähigen Sockel, schlagen wir im EG eine Sichtbetonfassade vor. Im OG sehen wir eine hinterlüftete Holzfassade, die umlaufend durch eine geschosshohe vorgesetzte Holzstruktur rhythmisiert und gegliedert wird.








WETTBEWERB
SBW Wichlinghofen
ORT: | Dortmund |
AUFGABE: | Neubau |
AUSLOBER: | Stadt Dortmund |
TYPOLOGIE: | Mixed Use [IMIU] |
JAHR: | 2018-26 |
ERGEBNIS: | 1. Preis |
STATUS | im Bau |
