Mitten am Wald
Die Erweiterung des Gymnasiums in Langen erfolgt unter größtmöglichem Erhalt des angrenzenden Waldgebiets. Die neue Eingangssituation, nebst Anbindung der übergeordneten schulgebundenen sowie der öffentlichen Nutzungen, orientiert sich zum öffentlichen Straßenraum.
Die bereits vorhanden interne Schulstraße wird aufgenommen, gestärkt und verbindet zukünftig die Schulnutzungen und Außenräume. Diese Leitgedanken tragen – neben der organisatorisch optimierten baulichen Umnutzung/Erweiterung- den Entwurf.
Durch die Verortung und gestalterische Ausbildung des Neubaus wird ein Ensemble mit dem Bestand gebildet. Die Bauteile ergänzen sich und wachsen zu einer gesamtstädtebaulichen Figur zusammen. Durch die Anordnung/Ausbildung des neuen Haupteingangs wird eine eindeutige Adressbildung zum Lankenweg geschaffen. Über die interne Erschließungsachse ("Schulstraße") werden alle Gebäudeteile und die angrenzenden Freianlagen miteinander verknüpft.



Der Neubau legt sich C-förmig um den bestehenden Aula-Anbau und bindet an den beiden Giebelseiten an den älteren Bestandsbau an. Die unterschiedlichen Gebäudeteile werden so zu einem stadträumlichen Ganzen gefügt. Ein flach geneigtes Satteldach orientiert sich gestalterisch an den Dächern der Bestandsbauten und bildet den oberen Abschluss des dreigeschossigen Neubauteils.

PPP-VERFAHREN
Gymnasium Langen
ORT: | Langen (Geestland); Landkreis Cuxhaven |
AUFGABE: | Neubau Gymnasium, Umbau Bestandsgebäude |
AUSLOBER: | Landkreis Cuxhaven |
TYPOLOGIE: | Bildung [BIL] |
JAHR: | 2020-22 |
ERGEBNIS: |
Zuschlag* |
STATUS: |
realisiert |
* Goldbeck Nord GmbH als Generalübernehmer mit HWR Ramsfjell
